Herzlich Willkommen
beim
BUNDESVERBAND DEUTSCHER BAUKOORDINATOREN e.V. - BDK
Baustellenführung - Neubau Schulzentrum Bayernkaserne Mü-Nord
Freitag, den 20.10.2023, 12.30 Uhr
Das Gebäude wurde über den Turnhallen mit 14 Stahlträgern
je 80 Tonnen abgefangen.
Foto: A. Kutschenreuter, Planungsbüro Milla GbR
Der BDK lädt Mitglieder und Interessierte zu einer Baustellenführung ein.
Auf dem Gelände der ehemaligen Bayernkaserne baut die Stadt München ein neues Schulzentrum mit Sonderpädagogischem Förderzentrum und Grundschule, jeweils mit Zweifachsporthalle inkl. Zuschauerbereich, Sing- und Musikschule.
Der fünfgeschossige Neubau erhält drei versetzte Innenhöfe mit umlaufenden Fluchtbalkonen.
Wies‘n 2023 – Wir sind dabei!
Montag, 25.09.2023, 11.00 Uhr
Augustiner Festhalle – Südseite Zelt
(innen oder außen – je nach Wetter)
Bald ist es wieder soweit: Das Oktoberfest 2023 steht an!
Wir wollen uns am „Maurer-Montag“ unverbindlich auf der Wies’n treffen. Und weil es allein nur halb so viel Spaß macht, informieren wir Sie / Euch vorab darüber. Wer Zeit und Lust hat, gemütlich Mittag auf eigene Kosten einen Kurzbesuch durchzuführen und sich dabei auch noch fachlich über Baukoordination auszutauschen, schaut einfach vorbei.
Ihre Zusage bitte bis zum 16.09.2023 an: info@baukoordinatoren.com
Telefon zur Erreichbarkeit vor Ort übermitteln wir nach Anmeldung!
Bundeskoordinatorentag
Termin: 9. November 2023, 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Veranstaltungsort: Berlin
Der Bundeskoordinatorentag ist eine Veranstaltung für Koordinatoren nach Baustellenverordnung, für Bauherren und Lehrgangsträger. Er ist ein Forum zum Erfahrungsaustausch, für Information und Fachgespräche und wird von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin zusammen mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales und einem Präsidium aus Vertretern von Koordinatoren nach Baustellenverordnung veranstaltet. Im Präsidium ist auch der BDK vertreten.
Weitere Informationen und Programm unter www.bundeskoordinatorentag.de
Veranstaltungsbericht
Forum für Koordinatoren nach Baustellenverordnung mit Sektionsmitgliederversammlung
Am 03. März 2023 fand das vom BDK initiierte Forum für Koordinatoren nach Baustellenverordnung nach dreijähriger
Coronapause wieder statt.
63 Teilnehmer fanden sich im Bauzentrum Poing bei München zusammen, um sich bezüglich aktueller Entwicklungen im
Bereich der BaustellV auf den aktuellen Stand zu bringen.
Foto: S. Fischer, BDK
Sektionsmitgliederversammlung des BDK
In der Mittagspause des Forums am 03.03.2023 waren alle Mitglieder des BDK zur ordentlichen Sektionsmitgliederversammlung eingeladen. Anwesend waren 21 Mitglieder aus allen drei Sektionen.
Es erfolgte der Jahresbericht über die Tätigkeit des Verbandes in den vergangenen Jahren als auch der Bericht über die Einnahmen und Ausgaben. Das Präsidium und die Sektionsvorsitzenden wurden von den Anwesenden entlastet.
Die Sektionsvorstände waren teils neu zu wählen. Gewählte Vertreter der Sektionen sind nun: für die Sektion I (Freie Architekten)
Dipl.-Ing. (FH) Robert Fesl; für die Sektion II (Freiberufliche Ingenieure) Dipl.-Ing. Karl Baumann; und für die Sektion III (Sonstige Baukoordinatoren und Fördermitglieder) Falco Zanini.
Leistungen nach Baustellenverordnung, Leistungsbild und Honorierung
Die Praxishilfe, die von der AHO-Fachkommission "Baustellenverordnung" erarbeitet wird, wurde in der 3. Auflage den neuen Erkenntnissen aus der Praxis angepasst und präsentiert die Ergebnisse der Untersuchungen zum Leistungsbild und zur Honorierung für den Bereich Koordination nach der Baustellenverordnung.
Die Umfragen zur Honorarsituation der Koordinatoren haben gezeigt, dass neben den anrechenbaren Kosten auch die Bauzeit eine wesentliche Rolle bei der Ermittlung des Aufwandes spielt.
Da einige aufwandsbestimmende Faktoren mit der Bauzeit korrelieren, enthält das neu bearbeitete Honorarmodell nur noch eine Honorarformel, die lediglich Zuschläge für Bauen im Bestand und vorhandene Kontaminationen berücksichtigt.
Aus dem Inhalt:
Das Heft ist unter www.aho.de/Schriftenreihe bestellbar.
ISBN 978-3-8462-1401-5, 60 Seiten, € 16,80
Infoflyer für Bauherren
Zur Information für Auftraggeber steht ein Merkblatt für Bauherren zur Verfügung.
Das Merkblatt soll Bauherren zur eigenen Absicherung über die Notwendigkeit einer frühzeitigen Einbindung der SiGe-Koordination informieren. Nutzen Sie den Flyer gerne zur Verteilung unter der Bauherrenschaft und Einbindung in Ihre Webseite.
Das Merkblatt wurde in Zusammenarbeit mit dem V.S.G.K. Verband der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren Deutschlands e.V. erstellt.
Änderung der Baustellenverordnung zum 01.04.2023
Grund für die Änderung der Baustellenverordnung war die Auffassung der Europäischen Kommission, die festgestellt hatte, dass das deutsche Recht hinter den Anforderungen der Richtlinie 92/57/EWG (sog. Baustellenrichtlinie) zurückblieb.
Betroffen waren nach der Kommission die Anforderungen für die Anpassung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans bei Änderungen in der Ausführung des Bauvorhabens, die Ausgestaltung des zu den besonders gefährlichen Arbeiten zählenden "Aufbaus oder Abbaus von schweren Massivbauelementen" sowie die erforderlichen Maßnahmen für Baustellen, auf denen jeder Beschäftigte für denselben Arbeitgeber tätig wird und für die eine Vorankündigung zu übermitteln ist oder auf der besonders gefährliche Arbeiten durchgeführt werden.
Die erfolgte Änderung der Baustellenverordnung diente dazu, die Mindestanforderungen der Richtlinie 92/57/EWG vollumfänglich umzusetzen. Zudem wurden Verweise an verfassungsrechtliche Erfordernisse angepasst und eine Zuständigkeit des Ausschusses für Arbeitsstätten (ASTA) für die Beratung des BMAS in allen Fragen der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten auf Baustellen etabliert.
Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Beteiligung der betroffenen Berufsorganisationen
Die Änderungsverordnung wurde am 04.01.2023 verkündet. Vor Verabschiedung des Regierungsentwurfs wurde durch das Ministerium eine sehr kurzfristige schriftliche Anhörung der betroffenen Berufsorganisationen anberaumt. Die Berufsverbände BDK, V.S.G.K und VDSI haben hierzu eine gemeinsame Erklärung abgegeben. Diese und weitere Stellungnahmen sowie die im Bundesgesetzblatt veröffentlichte Änderungsverordnung sind hier zu finden .
Bundeskoordinatorentag 2022 – Vortragsdateien Online
Im Rahmen des Bundeskoordinatorentages, in dessen Präsidium der BDK bei der Planung mitwirkt, wurden im November/Dezember 2022 vier Online-Vorträge angeboten.
Die Vorträge zu den Themen
• DGNB Zertifizierung
• Sicherheit und Gesundheit beim Bauen – Aktuelle Informationen der BG BAU
• Staubreduktion auf Baustellen – Herausforderungen und Lösungsansätze
• Recht für Koordinatoren – Koordination und Bauleitung
werden von der BAuA – Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hier zur Verfügung gestellt: